Hinweisgeberschutzgesetz
Anonyme Meldungen von Fehlverhalten
Melden Sie mögliches Fehlverhalten, das Sie bei HISTA Firmengruppe beobachtet haben. Sie entscheiden, welche Informationen Sie preisgeben. Die Meldung über die Kanäle per Mail und Telefon lassen zu keiner Zeit Rückschlüsse auf Ihre Identität zu – es sei denn, Sie enthüllen diese selbst in Ihren Angaben.
Wenn Sie einen Vorfall melden, geben Sie bitte eine Beschreibung an. Sie erhalten innerhalb von 7 Tagen von HISTA Firmengruppe eine Bestätigung, dass Ihre Meldung eingegangen ist. Ihre Meldung wird dann innerhalb von 3 Monaten bearbeitet.
Externe Meldestelle:
• Per E-Mail: meldung@mprotect365.de
• Per Telefon: 0341 236 800 40
Gesetzgebung zum Schutz von Whistleblowern
Häufig gestellte Fragen:
Was bedeutet „anonym“?
Ihre Identität wird zu keiner Zeit preisgegeben. Die externe Meldestelle darf keine personenbezogenen Daten an HISTA weitergeben, es sein den Sie wünschen das. Niemand kann weitere Informationen über Sie einsehen – weder bei MPROTECT (dem Dienstanbieter) noch Mitarbeitende, die den Vorfall bearbeiten. Um Ihre Anonymität zu wahren, sollten Sie bei Ihrer Meldung auf jegliche Angaben verzichten, die auf Ihre Identität schließen lassen.
Von Ihnen gesendeten Bilder und Dokumente können Metadaten (z. B. EXIF-Daten) mit Informationen über die sendende Person, die Uhrzeit und den Standort enthalten. Diese Daten werden nicht anonymisiert.
Was passiert, nachdem ich einen Vorfall gemeldet habe?
Der Vorfall wird binnen 7 Tagen bestätigt, und Sie können innerhalb von 3 Monaten mit einer Antwort rechnen. Diese Fristen sind in der [EU-Richtlinie zum Whistleblowing] festgelegt.